Kolumne „Ein Spruch“ (3): Hört auf zu schießen!

Die israelische Tageszeitung Haaretz stellt fest, dass infolge der harten Kriegsführung Israels gegen die Hamas 17.000 Kinder im Gaza-Streifen gestorben sind. 17.000 tote Kinder – und zahllose traumatisierte, verwaiste und verstümmelte Seelen. Die Menschlichkeit sagt: Jeder von ihnen ist weder mehr noch weniger wichtig und wertvoll, als der in der Geiselhaft der Hamas gestorbene kleine Israeli Kfir Bibas. Am Gipfel der Macht Netanyahus und des expansionistischen und militaristischen Flügels der Zionisten wird die Welt zugleich zum Zeugen des Verblassens des Mythos vom Bollwerk der "westlichen Zivilisation" gegen "Barbaren", des Mythos von der "einzigen Demokratie in Nahost".Israel hat sich nicht nur von…

0 Kommentare
Read more about the article Kolumne „Ein Spruch“ (3): Hört auf zu schießen!
Quelle: Haaretz.com (https://www.haaretz.com/israel-news/2025-06-26/ty-article-magazine/.premium/title/00000197-6464-db73-aff7-7d6c5af30001)

Kolumne „Ein Spruch“ (2): Wie man sich erfolgreich muslimische Antisemiten heranzieht

„Wir müssen Antisemitismus in allen Formen bekämpfen“ - die Republik diskutiert seit dem Hamas-Anschlag am 7. Oktober 2023 auf Israel darüber, was gegen das Phänomen des Antisemitismus in Deutschland, vor allem auch aus muslimischen Kontexten, getan werden sollte. Auch ich schreibe und rede darüber. Aber wenn es still wird und ich den Tag Revue passieren lasse, nagen seit Jahren schon Zweifel an meiner Großhirnrinde: Meinen „die anderen“ wirklich immer dasselbe wie ich, wenn sie über Antisemitismus bei Muslimen reden? Diese Zweifel rühren nicht aus dem nichts. Erstens machen sie sich an den Wortgebilden fest, die „die anderen“ bei der Beschreibung des…

0 Kommentare
Read more about the article Kolumne „Ein Spruch“ (2): Wie man sich erfolgreich muslimische Antisemiten heranzieht
Quelle: Haaretz (https://www.haaretz.com/opinion/editorial/2025-05-07/ty-article-opinion/we-must-not-avert-our-eyes-from-images-of-dead-children-in-gaza)

Widerhall des Terrors in einer Schülerzeichnung

Sieh diese Zeichnung. Ich habe sie in den traumatisierenden Jahren der IS-Gewaltpornos unter dem Tisch von Achtklässlern nach dem naturwissenschaftlichen Unterricht gefunden. Die Zeichnung schockiert mich, sie betrübt mich, die raubt mir den Schlaf. Mein Gott, ist dies das Bild, das wir verdienen? Diese Bilder wurden eingraviert in die Seelen ganzer Generationen. Ich habe diese Zeichnung ganz am Anfang meiner Ordner zum Islam, zur Religionspädagogik, zur islamischen Theologie platziert. Damit ich nie in Ruhe und Normalisierung verfalle. Damit ich nie vergesse, wie die Welt uns sieht, nie den intellektuellen Komfort wähle, mich in die Verabsolutierung meiner wissenschaftlichen Romantik flüchte. Millionen muslimischer…

0 Kommentare

Ab in den Locus!

Focus-Titelseite in der KW 33/2024. Antipalästinensischer und antimuslimischer Rassismus, hier in einer besonders niederträchtigen Form, die offensichtlich an die Tradition der islamfeindlichen Zeitschriftencover aus der Post-9/11-Ära anknüpft. Durch die direkte Verbindung von vielfach identitätsrelevanten Begriffen (Allah) und Symbolen (Kufiya) mit allseits verachteten Motiven (Schläfer/Terror) haben wir hier ein außerordentlich plumpes Fragment des eskalierenden Konfliktdiskurses vor uns. Dieses Cover ist ein in sich geschlossenes Diskursfragment, das aufgrund seiner funktionalen Platzierung auch ganz ohne Artikel unabhängig für sich steht. Mit seiner eigenen totalitären Ästhetik, seiner eigenen Dramaturgie, seinem eigenen politisch-ideologischen Assoziationsnetzwerk. Millionen Menschen sehen dieses Gift, beim ganz normalen Einkauf im Supermarkt. Rechtspopulismus…

0 Kommentare

Davidstern an deiner Tür – mein offener Brief an die jüdischen Bürgerinnen und Bürger Deutschlands

Es ist schwer vorstellbar, wie es im Moment vielen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland geht. Was ich höre, mutet für mich surreal an - wir reden hier nicht über Nahost, sondern unsere Nachbarschaft. Juden berichten, dass sie ihre Kinder aus Angst nicht mehr in jüdische Kitas schicken, dass jüdische Restaurants schließen. Dass jüdischer Religionsunterricht nicht zustande kommt - aus Angst vor Stigmatisierung. Die Juden, die ich persönlich kenne, sind sehr unterschiedlich: Es gibt darunter die "typischen Orientalen", die Temperamentvollen. Die Zurückhaltenden, die Gründlichen, die "typisch Deutschen". Viele, denen ich begegnet bin, sie sind quirlig, selbstbewusst und fröhlich, gestikulieren viel, reden…

0 Kommentare

Wer trägt die Verantwortung für das Sterben in Gaza?

Der palästinensische Dichter Mosab Abu Toha postet gestern aus dem Gaza-Streifen folgenden Post, der mich dazu bewegt hat den darauf folgenden Beitrag zu verfassen: Egal, wie ich es drehe und wende, und egal wie sehr mit formalen Definitionen argumentiert wird, oder wie historische Vergleiche gezogen oder erzwungen werden. Ich komme mit Blick auf die aktuellen Ereignisse in Nahost immer zum selben Ergebnis: 50 % der moralischen Rechnung dieses unbeschreiblichen Massenleides gehen auf das Konto der Hamas. Weitere 50 % gehen auf das Konto der Regierung Netanyahu. Beide Seiten wussten und wissen sehr genau, was sie tun, wem sie wie viel Schmerz…

0 Kommentare

44 Thesen zur aktuellen Eskalation in Nahost

Möchtest du jetzt allen Ernstes Stellung zur aktuellen Eskalation in Nahost beziehen? - Ja. Aber hast du nicht Angst, dass du falsch verstanden werden könntest, zumal du doch selbst zu einfachen Fragen gerne lange Texte schreibst, und es sich hier laut manchen um den politischen Urkonflikt der Gegenwart schlechthin handelt, der wahnsinnig komplex ist? - Nein. 1) Gut. Dann legen wir mal los: War der Angriff der Hamas am 7. und 8. Oktober auf israelische Zivilisten mit mindestens 1300 Todesopfern, tausenden Verletzten, über hundert Geiselnahmen und Misshandlungen ein terroristischer Akt? - Ja. 2) Und siehst du die Hamas generell als Terrororganisation?…

0 Kommentare
Read more about the article 44 Thesen zur aktuellen Eskalation in Nahost
Foto: Ralf Roletschek / Roletschek.at

Unterrichtsmaterial zum Thema „Ehre, Ehrenmorde und Keuschheit bei Muslimen“ eingestellt

Frage: Spinnst du jetzt völlig? Du hast Unterrichtsmaterial zum Thema Ehrenmorde und Islam erstellt? Hast du denn nichts Besseres in den Sommerferien zu tun? Antwort: Doch, natürlich. Also das mit den Sommerferien meine ich. Das Material ist von 2017. Ich habe es nur nochmals ausgegraben und online gestellt, nachdem seit ein paar Tagen nach einem furchtbaren Mord an einer Afghanin in Berlin, begangen durch ihre Brüder, in den Medien wieder verstärkt von Ehrenmorden die Rede ist und dem wahrscheinlich wieder eine Integrationsdebatte folgt, die an unserer allen Nerven sägen wird. Frage: Aber verstärkst du damit nicht die ganze Diskussion nur, wenn…

0 Kommentare

Über die militärischen Konflikte des Propheten mit den Juden von Medina (Buchbeitrag)

Im meinem hier im Blog befindlichen Aufsatz "Über die militärischen Konflikte des Propheten mit den Juden von Medina" habe ich eine Reihe einflussreicher Berichte und Narrative zu den militärischen und anderweitig gewalttätigen Auseinandersetzungen des Propheten Muhammad mit den Juden von Medina kritisch untersucht. Dieser Aufsatz befindet sich nun auch auf meinem Blog. Zur schnelleren Orientierung habe ich ein aus Links bestehendes Inhaltsverzeichnis vorangestellt. Eilige Leser können auch gleich mit der Zusammenfassung am Ende (Kap. 12) beginnen. Mein Text kommt zum Ergebnis, dass gerade die brutalsten, brisantesten und zugleich am häufigsten zitierten Überlieferungen wie beispielsweise die über die kollektive Hinrichtung hunderter Männer…

0 Kommentare

Hello World! (Und wir könnten gleich wieder loskotzen…)

Herzlich willkommen zurück auf meinem Blog andalusian.de! Hier ist alles neu, aber andererseits dann doch nicht - denn zum einen bin ich gerade dabei nahezu alle meine schriftlichen Erzeugnisse hier systematisch zu archivieren. Dabei war es mir insbesondere wichtig auch einen Teil meiner beruflichen Dokumente frei zugänglich zu machen, also alles, was ich im Rahmen von Lehreraus- und -fortbildungen so mache, was auch für andere interessant sein kann. Zum anderen, haben wir vor wenigen Tagen wieder furchtbare Gewalttaten in Frankreich erlebt - ziemlich genau 5 Jahre nach einem ebenfalls furchtbaren, aber noch viel umfangreicheren Terroranschlag. Darum sind meine ersten Aktivitäten auf…

0 Kommentare