Dies ist mein kleiner Beitrag zum Gedenken an den türkisch-albanischen Dichter, Denker und Islamgelehrten Mehmet Akif Ersoy (gest. 1936), dem die damals junge türkische Republik nicht nur ihre […]
Welche Bildungs- und Identifikationspotenziale gehen dadurch verloren, dass Goethe im Deutschunterricht und allgemein im öffentlichen Bewusstsein kaum als Brückenbauer zwischen den Religion und Kulturen, vor allem mit Blick […]
Einseitig. Subjektiv. Tendenziös. Serdar Güneş und ich präsentieren die Episode 2 unseres Podcastes „Hirnstrom“. Diesmal zum Thema: „Steckt der Islam in einer Krise, und wenn ja: wie viele? […]
Eben ist mein Beitrag „Keine Panik! Zur Intervention und Prävention bei Antisemitismus von muslimisch geprägten Schüler:innen“ in der „Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen“ der Senatorin für […]
Die Stiftung Sunnitischer Schulrat steht seit dem 11.7.22 unter medialem Beschuss, und damit auch der gesamte Islamische Religionsunterricht (IRU) in Baden-Württemberg. Darauf reagieren nun erstmals IRU-Lehrkräfte des Landes […]
Dies ist der Video-Mitschnitt meines Vortrags „Von Adam, Evolution und den Gewohnheiten Allahs“, den ich online am 31.3.22 an der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg gehalten habe. Es […]
„Subjektiv. Einseitig. Tendenziös.“ – So lautet das nach langer und gründlicher Planung erarbeitete Motto, unter dem mein Kumpel und Blog-Nachbar Serdar Güneş und ich mit unserem neuen Podcast […]