Von Adam, Evolution und den Gewohnheiten Allahs (Artikelhinweis)

Ich freue mich! Kürzlich habe ich die neue Ausgabe der "Frankfurter Zeitschrift für Islamisch-theologische Studien" erhalten, die vom Zentrum für Islamische Studien an der Universität Frankfurt herausgegeben wird (Herausgeber: Ömer Özsoy). Das Thema der Ausgabe lautet "Islamische Theologie und Naturwissenschaft". Darin befindet sich auch ein umfangreicher Artikel von mir mit dem Titel: "Von Adam, Evolution und den Gewohnheiten Allahs" Dabei handelt es sich um den Versuch eines systematischen Überblicks über die innerislamische Evolutionsdebatte seit Darwin (a) unter historisch-politischen, (b) unter koranexegetischen und (c) unter systematisch-theologischen Gesichtspunkten. Ich habe meinen inhaltlichen Schwerpunkt auf (b) mit einem Fokus auf den türkischsprachigen Diskurs gesetzt,…

0 Kommentare

Leseprobe zu „al-Ġazālī und die naturwissenschaftliche Erklärung der Welt“

Ich hatte letztes Jahr die Freude und Ehre zum Band 4 der Buchreihe „Islamische Philosophie“ (Thema: Die Kritik an der Falsafa), die vom seligen Murad Hofmann und Muhammad Sameer Murtaza herausgegeben wurde bzw. wird, einen Beitrag beisteuern zu dürfen. Der Titel meines umfangreichen Textes lautet „Al-Ġazālī und die naturwissenschaftliche Erklärung der Welt“ (in: Muhammad Sameer Murtaza (Hrsg.): Islamische Philosophie (Bd. 4) – Kritik an der Falsafa. Hamburg 2020, S. 149-208.). Eine Leseprobe dazu gibt es hier. Inhaltlich habe ich mich nicht der mindestens so interessanten Kausalitätsthematik befasst, sondern mit der Frage, wann und wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse laut al-Ġazālī relevant für die…

0 Kommentare